WerbungThemen |
FreizeichentöneFreizeichen TöneFreizeichentöne ertönen statt des altbekannten Freizeichens. Es handelt sich dabei nahezu immer um einen Song oder einen Jingle oder aber um eine mehr oder weniger lustige Ansage, die in Form von Sprüchen für den Anrufsbeantwortern bekannt sind. Bei den einschlägigen Klingelton- und Zusatzprodukteanbieters stehen nahezu alle aktuellen Lieder aus den Charts käuflich zur Verfügung. Man selbst hört meistens gar nichts von dem Sound bzw. der Musik, sondern nur der Anrufer. Freizeichen MusikAnders als bei den Klingeltönen muss der Mobilfunk-Provider Freizeichentöne unterstützen, da die Musik oder der Ansagetext ja bereits zu hören ist, bevor der angerufene das Gespräch angenommen hat. Glücklicherweise bieten alle großen Mobilfunkprovider in Deutschland diese Funktion, so dass man sich über diesen Umstand keine Sorgen machen muss. In der Regel muss man sich auch keine Sorgen machen, dass der Anrufer oder der Handykunde für Anrufversuche, die mit einem Freizeichenton "beantwortet" werden, mit Gebühren bedacht werden. Es ist zwar schwierig, konkrete Aussage zu diesen Themen zu finden, aber T-Mobile hat beispielsweise auf Anfrage explizit diese Frage mit "Nein" beantwortet. Vodafone sieht es ähnlich aus. Im Zweifel stellen Sie eine entsprechende Frage an den Support des jeweiligen Providers. Bei Kann mein Handy Freizeichentöne?Diese Frage kann man fast pauschal mit "ja" beantworten. Da Freizeichentöne nicht vom Handy, sondern von Provider abgespielt werden, funktioniert das ganze mit praktisch jedem Mobiltelefon. Wie oben erwähnt unterstützt allerdings nicht jeder Mobilfunkprovider diese Funktion. Wenn Sie Kunde von T-Mobile oder von Vodafone sind, dann müssen Sie Sich diesbzgl. keine Sorgen machen und können Freizeichentöne in den entsprechenden Online-Angeboten der Provider oder bei einer der bekannten Klingelton-Anbieter erwerben. Als Kunde der anderen Provider lohnt sich eine Anfrage an den Support, um Klarheit zu erlangen. FazitAls Fazit kann man zusammenfassen, dass die Anbieter von Klingeltönen und anderen Gimmicks für Handies einiges einfallen lassen, damit das beliebste "Spielzeug" der Deutschen attraktiv bleibt. |
Erstellt: 25.03.2009
Aktualisiert: 27.03.2009 ![]() ![]() Klingeltöne kann man für sein Handy heutzutage auch selber machen. Dazu benötigt man meist nicht viel mehr als ein Handy, einen Computer sowie einen Internetanschluss. Eine Software zum Erstellen und Bearbeiten von Klingeltönen erleichtert die Arbeit, ist aber nicht unbedingt notwendig. mehr lesen
|