WerbungThemen |
Festgeldkonto - Vergleich, Ratgeber, Grundlagen, Vorteile, NachteileFestgeldzinsenPrinzipiell sind die Festgeldzinssätze umso höher, je länger der Anlagezeitraum ist. Im einzelnen hängt dies auch von den Markterwartungen des Geldinstituts ab, bei dem man sein Geld fest anlegt. Der Voorteil gegenüber anderer Anlagekonten ist, dass der Festgeldzinssatz festgeschrieben ist. Bei anderen Anlagemöglichkeiten wie dem Tagesgeldkonto oder auch bei einem Sparbuch kann die Bank den Zinssatz variabel anpassen. Der Zeitraum, für den das Festgeld angelegt wird, beträgt in der Regel bis zu einem Jahr. Wahlweise können auch andere Anlageperioden verabredet werden. Wenn man verschiede Angebote für Festgeldkonten miteinander vergleicht, sollte man also die unterschiedlichen Laufzeiten im Auge behalten, die ggf. den Angeboten zugrunde liegen. Festgeldkonto NachteileEin Nachteil eines Festgeldkontos birgt schon die Bezeichnung des Kontos. Das Geld steht dem Anlager für die vereinbarte Periode prinzipiell nicht zur Verfügung. Aussteigsklauseln sind in der Regel vorgesehen, sind aber mit hohen Kosten verbunden. Man sollte also sicher sein, das Geld nicht kurzfristig zu benötigen, wenn man sich für ein Festgeldkonto entscheidet. Zudem wird von Banken üblicherweise eine Mindestanlagesumme verlangt, die je nach Bank stark variiert und auch fünfstellig sein kann. Festgeldkonto VorteileDie Vorteile eines Festgeldkontos liegen vor allem in den relativ hohen Zinsen, die für eine Festgeldanlage gezahlt werden. Zudem fallen Festgeldkonten wie auch Tagesgeldkonten oder Girokonten unter die europäische oder deutsche Einlagensicherung, wenn es sich um ein Institut in der entsprechende Zone handelt. Wenn man also zu einer deutschen Bank seines Vertrauens geht, kann man sein Festgeld als gesichert ansehen. Ausnahmen sind theoretisch möglich, wie die Finanzkrise im Jahr 2008 gezeigt hat. |
Erstellt: 25.03.2009
Aktualisiert: 27.03.2009 ![]() Ein kostenloses Girokonto ist deshalb wichtig,weil oft viel Bewegung auf einem Girokonto stattfindet und einige Banken für jede einzelne Transaktion Gebühren verlangen. Wo findet man kostenlose Girokonten und welche Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Anbietern? mehr lesen
Der Nominalzins ist der Zinssatz, den man für ein Darlehen bezahlen muss. Allerdings beinhaltet er im Gegensatz zum Effektivzins keine Nebenkosten, die bei einem Kredit üblicherweise anfallen. Zum Vergleich verschiedener Kreditangebote ist der Effektivzins somit geeigneter als der Nominalzins. mehr lesen
![]() |